Zum Hauptinhalt springen

Medaillenregen für Luzerner Schwimmnachwuchs: das Swim Team Lucerne räumt bei der Nachwuchs Schweizermeisterschaft in Sursee ab

21. Juli 2025

Vom 17. bis 20. Juli 2025 war die Sportarena Campus Sursee erneut Schauplatz der nationalen Schwimmelite – diesmal für die Nachwuchs-Schweizermeisterschaft im Schwimmen, die vom Swim Team Lucerne im Auftrag von Swiss Aquatics organisiert wurde. Mit 61 Schwimmklubs und rund 470 jungen Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz war das viertägige Event ein voller Erfolg. Startberechtigt waren Nachwuchstalente bis 15 Jahre, die in zahlreichen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellten.

9 Schweizermeistertitel für das Swim Team Lucerne

Den über 2000 Zuschauern wurde an den vier Wettkampftagen in der ausverkauften Sportarena des Campus Sursee Schwimmsport auf sehr hohem Niveau geboten. Der Gastgeber, das Swim Team Lucerne, zeigte sich erneut in Topform und konnte gleich neun Schweizer Meistertitel feiern: 
Mia Spring (14 J) wurde zweimal Nachwuchs Schweizermeisterin über 100m und 200m Rücken sowie Vize Nachwuchs Schweizermeisterin über 200m Lagen. Sie gewann ausserdem die Bronzemedaille über 100m Freistil. Über 200m Rücken erreichte sie die Limitezeit für die Nationalmannschaft. 
Yara Küng (15J) wurde zweimal Nachwuchs Schweizermeisterin über 100m Schmetterling und 200m Lagen. Sie wurde Vize Nachwuchs Schweizermeisterin über 400m Freistil und gewann Bronze über 200m Freistil. 
Ginny Monti (14 J) wurde zweimal Nachwuchs Schweizermeisterin über 100m und 200m Schmetterling und Vize Nachwuchs Schweizermeisterin über 200m Freistil.
Elina Suter (15J) wurde Nachwuchs Schweizermeisterin über 100m Rücken. Sie wurde ausserdem Vize Nachwuchs Schweizermeisterin über 200m Rücken und gewann über 100m Freistil die Bronzemedaille.

Bei den Herren wurde Noe Steiner (12 J) Vize Nachwuchs Schweizermeister über 400m Lagen. Er sicherte sich drei Bronzemedaillen über 100m und 200m Freistil sowie über 100m Schmetterling. 
Bei der 4x100m Lagenstaffel gewann die Damenmannschaft mit Elina Suter, Amelie Gedeon, Yara Küng und Ginny Monti nach einem packenden Rennen die Bronzemedaille.
Zwei weitere Goldmedaillen holte die Damenstaffel über 4x 100m Freistil und 4x 200m Freistil mit Elina Suter, Yara Küng, Ginny Monti und Mia Spring.

Auch weitere STL-Talente überzeugten mit Finalplatzierungen:
Lilly Dobler (13 J) Rang 7 über 200m Schmetterling; Amelie Gedeon (13 J) Rang 7 über 100m Brust; Anamay Johann (14 J) Rang 6 über 200m Rücken sowie Rang 8 über 200m Schmetterling; Yara Küng (15 J) Rang 4 über 100m Freistil; Cheryl Monti (12 J) Rang 8 über 100m Schmetterling, Rang 7 über 200m Schmetterling und 100m Freistil; Ginny Monti (14 J) Rang 4 über 100m Freistil; Mia Spring (14 J) Rang 5 über 400m Lagen; Noé Steiner Rang 4 über 200m Schmetterling und 800m Freistil; Elina Suter (15 J) Rang 4 über 50m Freistil; Christian Suttner (15 J) Rang 8 über 100m Brust; Shania Waser (13 J) Rang 6 über 200m Rücken und Shayenne Waser (15 J ) Rang 8 über 800m Freistil.

Erstmals für das Swim Team Lucerne am Start waren Nina Dadejova, Yanis Dal Pian, Lilly Dobler, Alessio Hänni, Lucien Küchler, Elin Kurmann, Simona Massmann, Petra Mera und Manuel Mörgeli–ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die nationale Schwimmelite.

Perfekter Abschluss der Saison und ein historischer Erfolg

STL-Nachwuchscoach Sascha Silva zeigte sich hochzufrieden:
«An Meisterschaften das Potential ganz auszuschöpfen, das ist das Ziel eines jeden Coaches. Unglaublich vieles ist uns an diesem Heimwettkampf gelungen. Es ist schön, für harte Arbeit belohnt zu werden und ich danke meinen Schwimmerinnen und Schwimmern für das Vertrauen in mich.»

Auch Co-Präsident Martin Grapentin zog ein durchweg positives Fazit:
„Wir freuen uns sehr, dass wir nach der Kurzbahn-Schweizermeisterschaft im vergangenen November nun auch die Nachwuchs-SM 2025 in Sursee ausrichten durften. Ein herzliches Dankeschön geht an Swiss Aquatics für den erneuten Auftrag, dieses nationale Top-Event organisieren zu dürfen. Für unseren Schwimmclub war dies bis jetzt die erfolgreichste Teilnahme überhaupt an einer Schweizermeisterschaft. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer haben insgesamt 9 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen und 7 Bronzemedaillen gewonnen, das ist ein historischer Erfolg. Mein besonderer Dank geht an die zahlreichen Helferinnen und Helfer für ihre unermüdliche Unterstützung sowie an unsere treuen Sponsoren. Ohne sie wäre ein Sportereignis dieser Grössenordnung nicht realisierbar.“

Luzerner Schwimmsport mit starker Zukunft

Die Nachwuchs-Schweizermeisterschaft 2025 hat eindrücklich bewiesen: Der Schweizer Schwimmsport ist auf gutem Weg, vor allem auch in Luzern: mit einem starken Nachwuchs, motivierten Trainern und engagierten Vereinen wie dem Swim Team Lucerne, das auch hinter den Kulissen Massstäbe setzt.

Katrin Suttner 20.07.2025