Mit über 300 Mitgliedern und rund 150 aktiven SchwimmerInnen ist das Swim Team Lucerne ein anerkannter Stützpunkt-Verein von Swiss Aquatics.
Im Wettkampfbereich verfolgen wir folgende Ziele:
Beim Swim Team Lucerne wird in sechs Trainingsgruppen resp. Mannschaften trainiert. Die Trainingsgruppen berücksichtigen das Können und die Ambitionen der Athleten.
Das STARTER Team ist die Schnittstelle zwischen Schwimmschule und Schwimmverein und öffnet den Kindern die Türe zum leistungsorientierten Schwimmsport. Diese Schnittstelle dient auch als Prüfungsphase, ob ein Kind die notwendige Begeisterung, Disziplin, Konzentrationsfähigkeit und Wissbegier für den Schwimmsport mitbringt. Es werden die vier Schwimmlagen Rücken, Crawl, Brust und Delfin vermittelt und stilistisch verfeinert. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung der „schwimmerischen Geschicklichkeit“.
Trainingseinheiten / Woche: 2-3 Wassereinheiten
Wettkämpfe
Die STARTER sollen sich an das wettkampfmässige Schwimmen gewöhnen (Nervosität, Erwartungen, Erfolge, Umgang mit Enttäuschungen) und Freude am Wettkampf entwickeln. Sie nehmen von November bis Mai an der „Swiss Swimming Kidsliga“ teil.
Das ROOKIE Team ist die Trainingsgruppe mit dem Ziel, eine fein koordinierte Ausführung aller Schwimmlagen zu erreichen. Das Training baut auf der Ausbildung und den Erfahrungen des STARTER Teams auf. Um die optimale biologische Anpassung des Körpers an das Wasser zu generieren werden in dieser Trainingsgruppe mehrere Wassertrainings pro Woche nachdrücklich empfohlen resp. angeboten.
Trainingseinheiten / Woche: 3-4 Wassereinheiten
Wettkämpfe
Die jüngeren ROOKIE nehmen weiterhin an der "Swiss Swimming Kidsliga" bzw. dem regionalen Mehrkampfcup teil. Daneben haben sie die Möglichkeit, an Einladungswettkämpfen auf der langen und kurzen Bahn teilzunehmen. Die erfahrenen und talentiertesten ROOKIE versuchen sich zudem erstmals für den regionalen Jugendcup (Limiten) zu qualifizieren. Insgesamt wird an rund 10 Wettkämpfen pro Jahr teilgenommen.
Die Schwimmer der Gruppe FUTURE haben sich entschieden, voll auf die Karte Leistungssport zu setzen. Das Schwimmen hat für sie entsprechend eine hohe Priorität. Im Training wird gezielt die Aerobe-Ausdauer bzw. die Anaerobe-Ausdauer entwickelt. Nach wie vor wird speziell das Lagenschwimmen konditioniert. Die wettkampftechnischen Elemente der Starts und Wenden werden ständig exerziert und perfektioniert.
Trainingseinheiten / Woche: 4-6 Wassereinheiten, zusätzlich Krafttrainings
Wettkämpfe
Die FUTURE nehmen regelmässig an schweizweiten Jugendcups und regionalen Wettkämpfen teil. Das Hauptziel der Saison ist die Qualifikation für die Nachwuchs-Schweizermeisterschaft.
Das ELITE Team bewegt sich im Hochleistungstraining. Diese Trainingsgruppe besteht aus Schwimmerinnen und Schwimmer, die in ihrer Jugend die Lebensweise eines Leistungssportlers gewählt haben. So ist die Begeisterung für Training und Wettkampf gross. Im Vordergrund steht das Motto: „Im angebotenen Trainingsprogramm versuche ich fokussiert, die Qualität der Aufgabenerfüllung stets zu verbessern. Mehr noch: die Perfektion sehe ich als meine Pflicht an.“
Trainingseinheiten / Woche: 5-8 Wassereinheiten, zusätzlich Krafttrainings
Wettkämpfe
Die ELITE nehmen regelmässig an regionalen und interregionalen Wettkämpfen und Meisterschaften teil. Das Hauptziel der Saison ist die Qualifikation für die Nachwuchs-Schweizermeisterschaft resp. Schweizermeisterschaft (abhängig vom Alter). Die Teilnahme an internationalen Meisterschaften ist ebenfalls möglich.
Die Schwimmer der Gruppe HUNTER können oder wollen das Schwimmen nicht (mehr) konsequent als Leistungssport verfolgen. Sie verfügen jedoch bereits über ein hohes schwimmerisches Niveau und wollen dieses entsprechend ihren Möglichkeiten aufrechterhalten. Entsprechend absolvieren sie weiterhin ein professionelles Trainingsprogramm, jedoch mit reduziertem Zeitaufwand (Einheiten/Woche).
Trainingseinheiten / Woche: 3-5 Wassereinheiten, zusätzlich Krafttrainings
Wettkämpfe
Die HUNTER nehmen an regionalen Meisterschaften und an den Sommer-Schweizermeisterschaften sowie den Masters-Schweizermeisterschaften teil. Als erfolgreiche und erfahrene Leistungssport Athleten können sie zudem wertvolle Teamstützen für die Schweizerische Vereinsmeisterschaft sein.
Die Schwimmer dieser Gruppe möchten weiterhin aktiv am Vereinsleben teilnehmen, und sich ein bis zwei Mal pro Woche unter Anleitung schwimmerische fit halten. Umfang und Intensität der Trainings orientieren sich an einem motivierten Freizeitschwimmer.
Trainingseinheiten / Woche: 1-2 Wassereinheiten
Copyright © 2020 Swim Team Lucerne
Website by groovedan.com